Zum Inhalt springen

Die Geschichte des Ortes Jennewitz

von Ulf Lübs

  • Startseite: Chronik
  • Präambel
  • Übersicht der Artikel
  • Jennewitzer Bauten heute
  • Die Topografie von Jennewitz und Umgebung
  • Die Stände in Mecklenburg
  • Nachtwächter in den Dörfern
  • Maße und Mengen im 19. Jahrhundert.
  • Meine Erfahrung mit dem Amt für Denkmalschutz
  • Quellenangaben
  • Impressum
Die Geschichte des Ortes Jennewitz

Kataster des Grundbesitzes

1896 veröffentlichte das Großherzogliche Statistische Bureau ein Kataster des mittleren und kleinen Grundbesitzes:

  • Deckblatt des Buches
  • Daten für Jennewitz
  • Legende Seite 1
  • Legende Seite 2
Auszüge aus dem Kataster
Autor U. LübsVeröffentlicht am 18. November 189618. November 2019Kategorien 1. Artikel ohne Zeitzuordnung

Beitrags-Navigation

Zurück Vorheriger Beitrag: Jennewitz und Umgebung in der Statistik des 19. Jahrhunderts
Weiter Nächster Beitrag: Die Volkszählung von 1900

Ergänzungen

  • Startseite: Chronik
  • Präambel
  • Übersicht der Artikel
  • Jennewitzer Bauten heute
  • Die Topografie von Jennewitz und Umgebung
  • Die Stände in Mecklenburg
  • Nachtwächter in den Dörfern
  • Maße und Mengen im 19. Jahrhundert.
  • Meine Erfahrung mit dem Amt für Denkmalschutz
  • Quellenangaben
  • Impressum

Schlagwörter

  • Bauwesen
  • Büdnerei
  • Gemeinde
  • Gutshof
  • Kirche
  • Kommunalpolitik
  • Landespolitik
  • Landwirtschaft
  • MAS/MTS
  • Mühle
  • Personen

Kategorien

  • 1. Artikel ohne Zeitzuordnung
  • 2. Das Mittelalter
  • 3. Die Zeit als Domäne
  • 4. Jennewitz von 1945 bis 1990
  • 5. Die Gegenwart seit 1990

Nützliche Links

• Stadt Kröpelin

• Klosterverein Doberan

• Kröpelin in Wikipedia

• Chronik der Gemeinde Reddelich

• Chronik von Glashagen

• Landes-Haupt-Archiv-Schwerin

• Kreisarchiv Bad Doberan

© www.chronik-jennewitz.de 2013 – 2022; erstellt mit WordPress; Impressum