1953 wurde das Territorium der damaligen DDR zur luftbildtechnischen Erfassung systematisch abgeflogen. Aus diesem Programm stammen die ältesten, bekannten Luftaufnahmen der Jennewitzer Flur. Verwaltet werden diese Aufnahmen im Amt für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen in Schwerin. Die Bilder, auf der Basis von unbearbeitetem Rohmaterial, liefern ein authentisches zeitliches Standbild, das viele Rückschlüsse zuläßt:
Jennewitz und seine Umgebung in einer Übersicht Die Ortslage von Jennewitz mit dem ehemligen Gutshof, Neubauernstellen und der MTS. Die östliche Gemarkungsgrenze mit Jennewitz_Seeblick und Hundehagen. Das Areal des ehemaligen Gutshofes. Areal des ehemaligen Gutshofes mit Gutshaus, Garten, Stallungen und Scheune. Der Bereich mit den sogenannten "Schnitterkaten". Dort lebten vor 1945 Landarbeiter und Tagelöhner des Gutshofes. Jennewitz-Seeblick mit Büdnereien, ehemaliger Gärtnerei und Schuttfeld der ehemaligen Mühle Sandkuhle am Weg nach Jennewitz-Seeblick
Artikel aktualisiert am 17.01.2019